Wann Wurde Der Erste Wein Hergestellt? (Wahre Geschichte)

Wein ist ein besonderes Getränk, das die Menschen schon seit Ewigkeiten mögen. Es war Teil großer Feiern, Familienessen und verschiedener Traditionen auf der ganzen Welt. Aber rate mal was? Seine Geschichte ist viel älter als Sie vielleicht denken.
Also, wann wurde der erste Wein hergestellt?
Alten historischen Aufzeichnungen zufolge wurde der erste Wein zwischen 5400 und 5000 v. Chr. Der reguläre Wein Herstellungsprozess begann jedoch nach 6000 v. Chr., als die menschliche Zivilisation voranschritt. Der älteste Nachweis der Weinherstellung stammt aus Georgien. Von dort aus gelangte es an Orte wie Griechenland, Persien, Ägypten und Rom. Vor 2000 Jahren brachten dann die Römer den Wein nach Deutschland.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Geschichte des Weins. wie es begann und seine Ursprünge. Außerdem erfahren Sie, wie der Wein nach Deutschland kam. Lass uns eintauchen!
Was war der erste Wein der Welt?
Vor langer Zeit entdeckten Menschen in der Nähe eines Ortes namens Tiflis in Georgien alte Töpfe, die Wein enthielten. Diese Töpfe sind super alt, etwa 6.000 bis 5.800 Jahre vor Christus! Das bedeutet, dass der darin enthaltene Wein der allererste Wein der Welt sein könnte.
Das Besondere an diesem Wein ist, dass er aus Trauben hergestellt wurde, die denen ähneln, die wir heute verwenden. Wenn wir also über den frühesten Wein der Geschichte sprechen, denken wir an diese erstaunliche Entdeckung in Georgia.
Älteste Weinregionen und Kulturen

Wein ist wie eine alte Geschichte; es begleitet uns schon seit Ewigkeiten. Niemand kann auf eine Person zeigen und sagen: „Sie haben zuerst Wein gemacht!“ Wir wissen jedoch, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt vor vielen Jahren mit der Weinherstellung begannen.
Sie nutzten, was sie um sich hatten: Trauben, Werkzeuge und ihre eigenen Traditionen. Im Laufe der Zeit wurden bestimmte Gebiete für ihre Weinbaumethoden berühmt. Diese Regionen und ihre Kulturen sind etwas Besonderes, weil sie schon länger Wein produzieren als die meisten anderen.
Hier sind einige der ältesten Orte und Kulturen, in denen die Weinherstellung begann.
Die Geschichte von vor 60 Millionen Jahren
Vor langer Zeit, noch bevor es Menschen gab, gab es Weintrauben. Das wissen wir aufgrund alter Fossilien.
Um 5400-5000 vor Christus fanden wir den ältesten Wein aller Zeiten. Wissenschaftler nutzten eine Methode, um herauszufinden, wie alt es war.
Davor waren die Menschen ständig umgezogen und hatten kein Zuhause. Aber etwa 6000 v. Chr. begannen sie, an einem Ort zu leben und einen Bauernhof zu betreiben. Da sie nun mehr Zeit hatten, begannen sie, Dinge wie Wein und Bier herzustellen.
Die Geschichte des Weins begann also mit sehr alten Trauben, noch bevor man mit der Herstellung begann!
Georgier und Wein
Nachdem wir etwas über alte Weintrauben und die ersten Schritte der menschlichen Sesshaftigkeit erfahren haben, ziehen wir an einen Ort namens Georgia. Dies ist nicht der Staat in den USA, sondern ein wunderschönes Land in der Nähe der Berge und des Meeres.
Etwa 6000 v. Chr., also vor sehr langer Zeit, stellten die Menschen in Georgien Wein her! Tatsächlich stammen die ältesten Anzeichen dafür, dass jemand Wein herstellte, aus dieser Zeit und an diesem Ort.
Sie verwendeten große Tontöpfe, sogenannte „Qvevris“, zur Herstellung und Lagerung ihres Weins. Diese Töpfe wurden unter der Erde vergraben, um den Wein kühl zu halten.
Die Menschen in Georgien liebten ihren Wein und hatten besondere Lieder, Tänze und Traditionen rund um ihn. Heute ist Georgien stolz darauf, als „Geburtsort des Weins“ bezeichnet zu werden. Und auch heute noch nutzen viele Georgier die alten Methoden zur Weinherstellung und halten so ihre Geschichte lebendig.
Der Reiswein des alten China
Nach unserer Reise in Georgien reisen wir zu einem anderen antiken Ort: China. China ist für viele Dinge bekannt, wie die Chinesische Mauer, Drachen und Seide. Aber wussten Sie, dass dort auch Wein hergestellt wird? Anstatt Weintrauben wie die Georgier zu verwenden, verwendeten die Chinesen Reis!
Vor langer, langer Zeit entdeckten schlaue Menschen in China, dass sie ihren Reis in ein köstliches Getränk verwandeln konnten. Es ist etwas schwierig, genau zu sagen, wann sie begannen, aber es ist Tausende von Jahren her.
Es gab keine großen Tontöpfe wie in Georgia. Stattdessen verfügten sie über eigene spezielle Methoden und Gefäße zur Herstellung und Lagerung ihres Reisweins. Im Laufe der Zeit wurde dieser Reiswein zu einem wichtigen Bestandteil der chinesischen Kultur.
Antikes Griechenland und Wein

Nach China geht es ins antike Griechenland! Dies ist das Land der Mythen, Helden und Götter. Aber rate mal was? Die Griechen liebten Wein genauso wie ihre Geschichten!
Etwa 3000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. begannen die Griechen, Weinreben anzupflanzen und ihren eigenen Wein herzustellen. Das sonnige Wetter und der gute Boden in Griechenland waren perfekt für die Weintrauben.
Wein war für sie nicht nur ein Getränk; es war ein Teil ihres Lebens. Die Götter, die sie verehrten, wie Dionysos, waren sogar mit Wein verbunden.
Die Griechen erfanden auch einige Wein Regeln und -methoden, die viele Menschen auch heute noch anwenden. Sie mischten ihren Wein mit Wasser, lagerten ihn in speziellen Gläsern und hatten sogar einen speziellen Becher nur für die Weinprobe!
Wein und alte Ägypter
Nachdem wir Griechenland erkundet haben, machen wir eine Reise ins alte Ägypten! Die alten Ägypter liebten Wein. Für sie war Wein nicht nur ein Spaß, er war etwas Besonderes. Sie verwendeten es bei Ritualen, beim Beten zu ihren Göttern und sogar bei großen Feiern.
Wenn Sie Gast bei einem Pharaonen Fest wären, würden Sie auf jeden Fall den besten Wein probieren. Sie hatten ihre eigenen Weinreben entlang des Nils und stellten verschiedene Weinsorten her. Einige Weine waren süß, andere stark und jeder hatte seinen eigenen ausgefallenen Namen.
Hier sind drei besondere Weinsorten aus dieser Zeit.
- Laufen Weinmost: Dieser Wein war etwas Besonderes. Es war super süß und konnte lange halten, ohne schlecht zu werden.
- Erster Weinmost: Als die Ägypter begannen, aktiv Wein herzustellen, ließen sie die Menschen wie einen Tanz auf die Trauben treten! den Saft auspressen. Diese Methode des Tretens der Trauben ergab den „Ersten Weinmost“.
- Zweiter Lauf muss: Aber die Ägypter hörten hier nicht auf. Nach dem Treten wurden die Trauben noch einmal gepresst, um den letzten Tropfen herauszubekommen. Dieses zusätzliche Pressen ergab das „Second Run Must“. Es war immer noch ein köstlicher Schluck.
Die Ägypter verfügten auch über clevere Methoden zur Herstellung und Lagerung ihres Weins und bewahrten ihn oft in Tonkrügen auf.
Das Coole ist, dass sie sogar an den Wänden ihrer Gräber und Tempel über Wein geschrieben haben.
Altes Persien und Wein
Kommen wir nun zum alten Persien. Wein war für die Perser sehr wichtig. Es war nicht nur etwas zum Nippen; es war Teil ihrer Traditionen und Feiern. Als wir das 1. Jahrtausend vor Christus erreichten, war Wein in Persien zum Trend geworden.
Damals waren persische Gärten berühmt. Es gab wunderschöne Gärten mit Springbrunnen, Blumen und Menschen, die eine Tasse feinsten persischen Weins in der Hand hielten.
Sie hatten auch besondere Tricks bei der Weinherstellung. Sie lagerten Wein in unterirdischen Kellern, um ihn kühl zu halten. Und genau wie andere alte Kulturen gab es auch bei den Persern Geschichten und Gedichte, in denen der Wein gepriesen wurde.
Weinreise der Römer

Der nächste Teil unserer Weinreise ist das Römische Reich!
Die Römer waren so etwas wie die Wein-Superstars ihrer Zeit. Mit dem Wachstum ihres Reiches wuchs auch ihre Liebe zum Wein. Sie begannen zu experimentieren und entwickelten neue Wege, um den Wein noch schmackhafter und länger haltbar zu machen.
Aber das Coole daran: Die Römer behielten ihre Wein-Geheimnisse nicht nur für sich. Als sie reisten und neue Länder eroberten, nahmen sie ihr Weinwissen mit.
So pflanzten die Römer von Spanien über Frankreich bis nach England Weinreben und lehrten die Menschen, wie man Wein herstellt.
Sie haben sogar Bücher darüber geschrieben! Berühmte Römer schrieben über verschiedene Traubensorten und wie man sie pflegt. Und natürlich gab es große römische Feste, bei denen der Wein in Strömen strömte und alle feierten.
Weinreise nach Deutschland
Auch Deutschland hat in seiner Geschichte eine Weingeschichte.
Die ersten Samen für die Weinherstellung wurden vor etwa 2000 Jahren von den Römern gepflanzt. Doch der wahre Zauber begann etwas später, im frühen Mittelalter.
In dieser Zeit spielten Mönche in Klöstern eine große Rolle. Sie glaubten, dass Wein ein Geschenk Gottes sei. Also zogen sie in die Hügel und Täler und pflanzten Weinreben. Diese Mönche waren wie Wein Wissenschaftler.
Sie untersuchten den Boden und das Wetter und probierten verschiedene Trauben, um herauszufinden, welche den besten Wein ergaben.
Langsam wurden die Gebiete entlang der deutschen Flüsse wie Rhein und Mosel für ihre Weine berühmt. Vor allem eine Sorte namens „Riesling“, die auch heute noch eine große Sache ist!
Wo wurde in Deutschland der erste Wein angebaut?

Der allererste Ort in Deutschland, an dem nachweislich Weintrauben angebaut wurden, liegt in der Region Altbayern. Dieses Gebiet liegt in der Nähe der südlichen Teile der Donau.
Aus der Geschichte wissen wir, dass hier bereits zu der Zeit, als die Bayern ihr Territorium ausdehnten, mit dem Weinanbau begonnen wurde. Dies geschah etwa im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr.
Zusammenfassung
Von antiken Fossilien bis zu römischen Straßen, von persischen Gärten bis zu deutschen Flüssen – der Wein bahnt sich seinen Weg durch die Geschichte. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Menschen, Orten und Leidenschaften aus längst vergangenen Zeiten.
Wenn Sie also das nächste Mal ein Glas Wein trinken, denken Sie an all diese erstaunlichen Geschichten. Wein ist nicht nur ein Getränk; Es ist eine Reise durch die Zeit, die uns mit den Generationen davor verbindet!
Neueste Artikel
Uber den Autor

Henrik Wagner
Von den sprudelnden Bieren Bayerns bis zu den sanften Weinen des Rheins hat Henrik Wagner sie alle probiert. Er liebt deutsche Getränke und besucht immer wieder lokale Brauereien, Weingüter und Bars, um jedes Getränk zu probieren und mehr darüber zu erfahren.
Es macht ihm auch Spaß, sein Wissen weiterzugeben und Menschen auf unterhaltsame und einfache Weise von diesen Getränken zu erzählen. Egal, ob es sich um ein klassisches Bier oder eine neue Cocktailmischung handelt, Henrik ist der richtige Ansprechpartner!