Warum Ist Wein Nicht Vegan (4 Gründe, 5 Tipps & 6 Vorteile)
Viele Menschen gehen davon aus, dass Wein von Natur aus vegan ist. Schließlich handelt es sich doch nur um Obst und Hefe, oder? Die Realität ist jedoch weitaus komplexer. Obwohl die Hauptzutat Trauben sind, kann der Prozess nicht-vegane Elemente enthalten, die dem Auge des Verbrauchers verborgen bleiben.
Dies wirft die wichtige Frage auf: Warum ist Wein nicht vegan?
Wein ist nicht immer vegan, da bei der Verarbeitung verschiedene tierische Produkte verwendet werden. Dazu gehören Gelatine, Fischblasen und Eiweiß. Ein Wein ist vegan, wenn ihm anstelle tierischer Stoffe (Eier & Milchproteine) pflanzliche Proteine aus pflanzlichen Quellen zugesetzt werden. Sofern Weine also nicht als vegan gekennzeichnet sind, enthalten sie überwiegend tierische Inhaltsstoffe.
In diesem Artikel untersuchen wir vier tierische Quellen, die den Wein nicht vegan machen. Nachfolgend finden Sie auch einige Tipps, um festzustellen, ob ein Wein vegan ist oder nicht. Lass uns mehr wissen!
Diese 4 tierischen Produkte machen Wein nicht vegan
Die am häufigsten verwendeten Klärmittel stammen von Tieren; normalerweise Kühe, Schweine oder Fische.
Hier finden Sie Einzelheiten zu jedem dieser spezifischen Schönungsmittel.
1. Fischblase
Hausenblase stammt aus den Schwimmblasen von Fischen, insbesondere von Stören. Früher wurde es häufig verwendet, um Bier klar und rein zu machen. Mittlerweile verwenden viele Weingüter es auch als Klärmittel, um den Wein klar und strahlend zu machen. Grundsätzlich hilft es dabei, trübe Teile in Getränken zu entfernen, sodass diese schön und sauber aussehen.
2. Gelatine
Gelatine ist ein Stoff, den wir in Dingen wie Gelees und Make-up finden. Leute, die Wein herstellen, mögen es, weil es dazu beiträgt, dass der Wein weicher schmeckt. Aber um Gelatine herzustellen, kochen wir Teile von Tieren wie Knochen und Haut, hauptsächlich von Schweinen und Kühen. Aus diesem Grund mögen einige Menschen, die keine tierischen Produkte verwenden möchten, Gelatine möglicherweise nicht.
3. Ei Substanzen
Albumin ist eine Substanz, die bei der Weinherstellung verwendet wird, um die Textur des Weins zu verbessern. Es stammt aus Eiweiß. Albumin wird seit langem vor allem bei Rotweinen eingesetzt, um deren Tanningehalt zu senken. In Orten wie Bordeaux, einer berühmten Weinregion, schlugen Winzer früher Eiweiß und mischten es in die Weinfässer, um den Wein weicher zu machen.
4. Milchprotein
Kasein ist ein Protein, das in Milch vorkommt. In der Welt der Weinherstellung wird es verwendet, um Weißweinen ein helles und klares Aussehen zu verleihen, indem es jegliche Farben und Tannine entfernt. Tannine sind natürliche Verbindungen in Weinen, die dazu führen können, dass sie weniger klar aussehen. Bestimmte Orte, die für ihre klaren, frischen Weißweine bekannt sind, verwenden möglicherweise häufiger Kasein, um diese Klarheit zu bewahren.
Wie erkenne ich, ob ein Wein vegan ist?
Wein wird aus Trauben gewonnen, daher könnte man meinen, dass jeder Wein vegan ist. Aber manchmal verwenden Winzer tierische Produkte, um den Wein klar und schön zu machen.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um zu wissen, ob Ihr Wein vegan ist:
1. Überprüfen Sie das Etikett: Einige Weinflaschen haben ein „veganes“ Etikett. Das heißt, es wurden keine tierischen Produkte verwendet. Einige geben auch die Namen der Zutaten an. Wenn Sie also Wörter wie „Gelatine“ sehen, dann ist es nicht vegan.
2. Fragen Sie das Unternehmen: Wenn das Etikett keine Informationen enthält, sollten Sie eine Nachricht senden oder das Unternehmen anrufen, das den Wein herstellt. Sie geben eine klare Antwort. Manchmal geben Unternehmen die Details auch auf ihren Websites weiter.
3. Verwenden Sie eine App: Es gibt auch einige Telefon-Apps für Weine. Geben Sie einfach den Namen des Weins ein und die App sagt Ihnen, ob er vegan ist oder nicht. Sie können auch den Barcode des Weins scannen.
4. Online-Recherche: Es gibt Websites, die sich veganen Weinen widmen. Sie haben oft eine lange Liste, die Sie durchgehen müssen. Manchmal erwähnen Weinrezensenten auch, ob der Wein vegan ist oder nicht.
5. Kaufen Sie in veganen Geschäften ein: Einige Geschäfte konzentrieren sich nur auf den Verkauf veganer Produkte. Vegane Weine findet man dort problemlos. Fragen Sie auch die Leute im Laden nach dem Wein.
Selbst wenn ein Wein vegan ist, wird er möglicherweise nicht auf eine Art und Weise hergestellt, die unserem Planeten oder den Arbeitern schadet. Wenn Sie nach Zertifizierungen suchen oder nach den Praktiken eines Unternehmens fragen, erhalten Sie weitere Informationen.
Wird jeder Wein mit Gelatine geklärt?
Nein, nicht jeder Wein wird mit Gelatine geklärt. Gelatine, die aus tierischen Bestandteilen hergestellt wird, ist nur eines der Mittel, die den Wein klar machen. Der Klärungsprozess trägt dazu bei, unerwünschte Partikel aus dem Wein zu entfernen.
Es gibt jedoch auch viele andere Methoden, mit denen sich Verunreinigungen aus Wein entfernen lassen.
- Milch eiweiß
- Eiweißsubstanz
- Fischblase
- Mineralischer Ton
- Aktivkohle
Es ist erwähnenswert, dass die meisten Reinigungsmittel, einschließlich Gelatine, nach getaner Arbeit aus dem Wein entfernt werden. Im Endprodukt verbleiben nur noch geringe Mengen. Für strenge Veganer kann dies jedoch problematisch sein.
Warum ist Sekt nicht vegan?
Schaumweine werden wie alle anderen Weine aus Trauben hergestellt. Bei den Verfahren und Substanzen, die zur Klarstellung eingesetzt werden, kann es sich jedoch um tierische Produkte handeln. Damit ist Sekt nicht vegan.
Wenn Sie veganen Sekt haben möchten, suchen Sie nach solchen, die ausdrücklich auf ihren veganen Status hinweisen. Bevorzugen Sie solche, die zur Klärung pflanzliche oder mineralische Mittel verwenden.
Ist Weißwein immer vegan?
Nein, Weißwein ist nicht immer vegan. Während der Hauptbestandteil von Wein Trauben sind, kann der Wein Herstellungsprozess manchmal die Verwendung tierischer Produkte erfordern.
Immer mehr kleine Winzer stellen „natürliche“ Weißweine her. Sie tun nicht viel, um den Wein zu verändern, zum Beispiel ihn zu reinigen. Daher können diese Weine weniger klar aussehen als normale Weißweine. Aber nur weil es „natürlich“ heißt, heißt das nicht, dass es vegan ist.
Wenn Sie nur veganen Weißwein möchten, fragen Sie die Produzenten oder suchen Sie nach veganen Etiketten Weinen.
Vorteile veganer Weine
Im Folgenden finden Sie eine Liste der 6 Vorteile von veganem Wein.
- Ethische Überlegungen: Veganer Wein stellt sicher, dass bei der Weinherstellung keine tierischen Produkte verwendet werden.
- Reduzierte Allergene: Manche Menschen reagieren allergisch auf die tierischen Schönungsmittel, die in traditionellen Weinen verwendet werden. Vegane Weine können bei solchen Personen das Risiko allergischer Reaktionen verringern.
- Transparenz und Etikettierung: Die steigende Nachfrage nach veganen Weinen hat zu besseren Etikettierungs Praktiken geführt. Dies hilft nicht nur veganen Verbrauchern, sondern fördert auch eine größere Transparenz in der Weinbranche hinsichtlich der Produktionsmethoden.
- Gesundheitliche Vorteile: Manche Menschen glauben, dass vegane Weine gesünder sein könnten. Dies liegt daran, dass sie weniger Zusatzstoffe enthalten und mit natürlicheren Verfahren hergestellt werden. Dies erfordert jedoch weitere Untersuchungen, um dies zu bestätigen.
- Umweltfreundlich: Der vegane Wein legt Wert darauf, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Vegane Weingüter könnten umweltfreundlichere Praktiken anwenden.
- Geschmack und Reinheit: Einige Weinliebhaber glauben, dass vegane Weine einen reineren, authentischeren Geschmack haben können. Dies ist subjektiv und kann von Wein zu Wein variieren.
Denken Sie daran, dass vegane Weine aufgrund dieser Vorteile zwar für viele Menschen attraktiv sind, persönliche Vorlieben und individuelle Bedürfnisse jedoch immer eine Schlüsselrolle bei der Wahl des Weins spielen.
Zusammenfassung
Wein ist mehr als nur Trauben in einer Flasche. Es ist eine Geschichte darüber, wie es hergestellt wird, und manchmal beinhaltet diese Geschichte Dinge wie Fischblasen oder Tierknochen. Aber rate mal was? Es gibt Weine, die ohne all das hergestellt wurden!
Wenn Sie sich also vegan ernähren oder einfach nur freundlicher zu Tieren und dem Planeten sein möchten, haben Sie die Wahl. Der Geschmack? Die meisten Menschen können den Unterschied nicht einmal erkennen. Wenn Sie also das nächste Mal das Glas erheben, stoßen Sie darauf an, bessere Entscheidungen getroffen zu haben, sowohl für Sie selbst als auch für die Welt.
Neueste Artikel
Uber den Autor
Henrik Wagner
Von den sprudelnden Bieren Bayerns bis zu den sanften Weinen des Rheins hat Henrik Wagner sie alle probiert. Er liebt deutsche Getränke und besucht immer wieder lokale Brauereien, Weingüter und Bars, um jedes Getränk zu probieren und mehr darüber zu erfahren.
Es macht ihm auch Spaß, sein Wissen weiterzugeben und Menschen auf unterhaltsame und einfache Weise von diesen Getränken zu erzählen. Egal, ob es sich um ein klassisches Bier oder eine neue Cocktailmischung handelt, Henrik ist der richtige Ansprechpartner!