Welches Bier Ist Nicht Belastet?

welches bier ist nicht belastet

Bier ist eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Welt. Die Menschen lieben es wegen seines Geschmacks, weil es die Menschen zusammenbringt und weil es eine große Geschmacksvielfalt bietet.

Von hellem Lagerbier bis zu dunklem Stout gibt es für jeden das passende Bier. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob das Bier, das Sie trinken, sicher ist? Welches bier ist nicht belastet?

Manchmal kann Bier verunreinigt werden, d. h. es enthält Dinge, die nicht darin sein sollten. Dies kann beim Brauen oder beim Abfüllen und Lagern passieren. Verunreinigtes Bier kann schlecht schmecken und Sie sogar krank machen.

Wir werden uns ansehen, was dazu führt, dass Bier verunreinigt wird und wie Brauereien seine Sicherheit gewährleisten. Lassen Sie uns einige einfache Tipps und Tricks erkunden, damit Sie Ihr Lieblingsgetränk ohne Sorgen genießen können!

Tests auf verunreinigtes Bier

Die Verbraucherschutzorganisation ÖkoTest testete Biere auf Verunreinigungen durch Bakterien, Schimmel und das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Zudem prüfte sie Geschmack und Qualität der Biere, darunter Dinge wie Schaumhaltbarkeit und Bitterkeit. Die Testergebnisse wurden erstmals im Juni 2022 veröffentlicht und im Jahrbuch 2023 aktualisiert, wenn es Änderungen oder neue gesetzliche Grenzwerte gab.

Insgesamt wurden 45 der 50 getesteten Biere als empfehlenswert eingestuft.

Bakterien und Schimmel im Bier

Das Labor fand Schimmel und Bakterien nur in einem Bier: dem Bio-Pinkus-Pils, Bioland. In diesem Bier befanden sich Milchsäurebakterien, sogenannte Pediokokken, die den Geschmack verderben. Diese Bakterien sind zwar für den Menschen ungefährlich, beeinträchtigen jedoch die Qualität des Biers. Deshalb lautete das Gesamttestergebnis für dieses Bier „ungenügend“.

Zwei Biere haben es nicht geschafft

Neben dem Pinkus-Pils fiel auch das Kaiserkrone-Pils von Norma durch den Test. Es wies Spuren von Glyphosat auf und hatte keine Angaben zum Kaloriengehalt. Zudem sind sowohl die PET- als auch die Glasflaschen Einwegflaschen, was zu weiteren Punktabzügen führte. Obwohl der Geschmack als „subtil hopfenblumig“ und „etwas schwach im Abgang“ beschrieben wurde, erhielt es insgesamt immer noch die Note „ungenügend“.

Die Glyphosat-Frage

Glyphosat ist ein umstrittener Unkrautvernichter, der seit Jahren in Bier gefunden wird. Er steht im Verdacht, krebserregend und umweltschädlich zu sein und zum Bienen- und Insektensterben beizutragen. 2016 fand das Münchner Umweltinstitut in 14 Bierproben Glyphosat, mit Werten, die bis zu 300-mal höher waren als der gesetzliche Grenzwert für Trinkwasser. Bis 2017 hatten die Brauereien diese Werte jedoch reduziert.

Glyphosat in Ihren Lieblingsmarken

2019 stellte ÖkoTest fest, dass mehr als die Hälfte der 43 getesteten Pilsbiere glyphosatfrei waren. Allerdings wiesen 13 Biere erhöhte Glyphosatwerte auf, was zu schlechteren Noten im Test führte. 2022 wurden zwar in 12 von 50 Bieren Spuren von Glyphosat gefunden, die Werte lagen jedoch unter dem in der EU für Braugerste zulässigen Höchstwert.

Trotzdem gab ÖkoTest aus Verbraucherschutzgründen Punktabzug. Folgende Biere enthalten Spuren von Glyphosat:

  • Tyskie Gronie Pils (Firma Pirower)
  • Kaiserkrone Pils (Norma)
  • Radeberger Pilsner (Radeberger Exportbierbrauerei)
  • Lübzer Pils Premium (Mecklenburgische Brauerei Lübz)
  • Krombacher Pils (Krombacher Brauerei)
  • König Pilsener (König Brauerei)
  • Jever Pilsener (Friesische Brauerei in Jever)
  • Holsten Pilsener Premium (Holsten Brauerei)
  • Flensburger Pilsener (Flensburger Brauerei)
  • Breznak Original Bohemian Pils (Getränke Union)
  • Beck’s Pils (Anheuser-Busch InBev)
  • Astra Urtyp (Bavaria-St. Pauli)

Sicheres Bier wählen

Um Glyphosatrückstände zu vermeiden, können Sie Bio-Bier wählen. Im ÖkoTest waren alle acht Bio-Biere glyphosatfrei. Zu den besten Bio-Bieren zählten unter anderem das Neumarkter Lammsbräu Edel Pils, das Klosterhof Heidelberg Pils und das Störtebeker ÜberseePils.

Was macht ein gutes Pils aus?

Pils ist die beliebteste Biersorte in Deutschland. Ein gutes Pils sollte untergärig sein, eine strohgelbe bis goldene Farbe haben und einen bitteren Geschmack mit einem feinen Hopfenaroma haben. Die Sensoriktester im Biertest stellten bei den meisten Pils einen guten Schaum und eine gute Stammwürze fest.

Allerdings wiesen zehn Biere leichte Nebennoten auf und drei Marken (Bosch Pils, Tyskie Gronie Pils, Kaiserkrone Pils) schnitten geschmacklich nur mit „befriedigend“ ab.

Ist Glyphosat schädlich für den Menschen?

Glyphosat, ein in der Landwirtschaft weit verbreitetes Herbizid, ist Gegenstand anhaltender Debatten hinsichtlich seiner möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Studien kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen: Einige legen nahe, dass es krebserregend und schädlich für die DNA sein könnte, während andere argumentieren, dass es bei korrekter Anwendung nur ein minimales Risiko darstellt.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ ein und stellt es damit auf eine Stufe mit Substanzen wie rotem Fleisch. Die EU-Behörden haben diese Einstufung jedoch nicht übernommen, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz der Regulierung und des Einflusses der Industrie auslöst. Das Vorhandensein von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln und Getränken, einschließlich Bier, gibt weiterhin Anlass zur Sorge in der Öffentlichkeit.

Wie erkennt man, ob Bier verunreinigt ist?

Es gibt einige eindeutige Anzeichen, auf die man achten sollte:

Seltsamer Geruch

Verunreinigtes Bier hat oft einen ungewöhnlichen Geruch – sauer, schimmelig oder manchmal wie Erbrochenes. Dieser Geruch ist normalerweise der erste Hinweis darauf, dass mit Ihrem Gebräu etwas nicht stimmt.

Unangenehmer Geschmack

Wenn Sie einen seltsamen Geruch bemerken, probieren Sie es anschließend. Verunreinigtes Bier schmeckt nicht wie erwartet – es kann einen Nebengeschmack haben, der auf eine Verunreinigung hinweist. Obwohl die meisten dieser Aromen harmlos sind, können sie Ihren Biergenuss beeinträchtigen.

Schimmelbildung

Sichtbarer Schimmel auf der Oberfläche Ihres Bieres ist ein eindeutiges Zeichen für eine Verunreinigung. Sie können den Schimmel jedoch oft abschöpfen und mit dem Brauen fortfahren, wenn der Geschmack nach der Verkostung in Ordnung zu sein scheint. Schimmel im Bier ist im Allgemeinen nicht schädlich, aber Vorsicht ist geboten.

Schleimige Textur

Eine schleimige Textur, die oft durch eine Lactobacillus-Infektion verursacht wird, weist auf eine Verunreinigung hin. Obwohl diese Art der Verunreinigung kein Gesundheitsrisiko darstellt, kann sie den Geschmack Ihres Bieres erheblich verändern. Vertrauen Sie Ihren Sinnen – wenn Ihnen der Geschmack oder Geruch nicht gefällt, sollten Sie die Charge am besten wegwerfen.

Anhand dieser Anzeichen können Sie feststellen, ob Ihr Bier verunreinigt wurde, und entscheiden, wie Sie mit dem Brauen oder Entsorgen fortfahren.

Wie wählt man das richtige Bier aus?

  • Berücksichtigen Sie beim Bierkauf sowohl den Preis als auch Ihre Geschmacksvorlieben. Pilsner ist im Allgemeinen eine sichere Wahl, da es allgemein empfohlen wird.
  • Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für Bier in wiederverwendbaren Flaschen, um die Umweltbelastung zu verringern, und versuchen Sie, lokal zu kaufen, um die Brauereien in der Nähe zu unterstützen.
  • Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Bierflaschen, um Frische zu gewährleisten und das Risiko eines unangenehmen Geschmacks zu minimieren.
  • Es ist auch wichtig, Bier in Geschäften zu kaufen, die ihre Produkte kühl und dunkel lagern. Wenn Sie Bier zu Hause an einem kühlen, dunklen Ort lagern, können Sie seine Frische und seinen Geschmack noch weiter verbessern, wenn Sie es genießen möchten.

Diese einfachen Tipps können Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen, wenn Sie Bier für Ihre nächste Zusammenkunft oder Ihren nächsten entspannenden Moment auswählen.

Welches sind die besten glyphosatfreien Biere?

Wenn Sie nach glyphosatfreien Bieren suchen, haben wir hier einige ausgezeichnete Optionen:

Riedenburger

Riedenburger Bier wird seit 1885 in Bayern am Fuße der Rosenburg gebraut. Was sie auszeichnet, ist ihr Engagement für die Verwendung von Bio-Zutaten. Sie verzichten vollständig auf Glyphosat und verwenden spezielle Getreidesorten wie Einkorn und Hirse in ihren Produkten, wodurch eine einzigartige und gesunde Brautradition gewährleistet wird.

Neumarkter Lammsbräu

Neumarkter Lammsbräu im bayerischen Neumarkt ist für sein umfangreiches Sortiment an Bio-Bieren bekannt. Sie halten sich strikt an die ökologische Landwirtschaft und beziehen alle ihre Rohstoffe aus der Region. Diese Brauerei bietet eine große Auswahl an Biersorten, darunter auch glutenfreie Optionen, die alle garantiert frei von Glyphosatrückständen sind.

Rother Bräu

Rother Bräu ist seit 1989 in Hausen in der Rhön tätig und hat sich auf Bio-Brauen spezialisiert. Sie konzentrieren sich auf die Herstellung von Bieren mit kräftigem Geschmack und rustikalem Charakter und halten dabei an ihren Bio-Prinzipien fest. Neben klassischen Biersorten brauen sie einzigartige Sorten wie mit Apfelsaft angereicherte Biere, alle frei von Glyphosat.

Forsthaus Templin

Forsthaus Templin mit Sitz in Potsdam zeichnet sich durch seinen ökologischen Brauansatz aus. Sie verwenden einen schonenden Produktionsprozess mit kalter Gärung und verzichten auf das Filtern ihrer Biere, um eine minimale Umweltbelastung sicherzustellen. Ihre Biere werden unter Berücksichtigung ökologischer Standards hergestellt und bieten ausgeprägte Aromen und eine nachhaltige Brauphilosophie.

Pinkus Müller

Pinkus Müller wurde 1816 in Münster gegründet und verbindet Tradition mit modernen Brautechniken. Sie bieten eine vielfältige Auswahl an glyphosatfreien Bieren, darunter klassische Pils- und Weizenbiere, sowie innovative Kreationen wie Honigmalzbiere und alkoholfreie Optionen. Alle ihre Biere stammen aus biologischem Anbau, was ihr Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit widerspiegelt.

Diese Brauereien bieten hervorragende Alternativen für diejenigen, die nach glyphosatfreiem Bier suchen, und gewährleisten sowohl Qualität als auch Umweltbewusstsein bei jedem Schluck.

Abschließende Gedanken

Um die Qualität und Sicherheit von Bier zu verstehen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, von den Produktionsmethoden bis hin zu potenziellen Verunreinigungen wie Glyphosat. Jüngste Tests haben Bedenken hinsichtlich der Spuren dieses Herbizids in bestimmten Biermarken aufgeworfen.

Um eine sicherere Wahl zu gewährleisten, sollten sich Verbraucher für Bio- oder glyphosatfreie Optionen von seriösen Brauereien entscheiden. Das Erkennen von Anzeichen wie ungewöhnlichen Gerüchen, Geschmacksstörungen, Schimmelbildung oder schleimiger Textur kann dabei helfen, potenzielle Verunreinigungen zu erkennen. Indem Bierliebhaber informiert bleiben und auf diese Faktoren achten, können sie ihr Bier selbstbewusst auswählen und genießen.

FAQs

Kommt Glyphosat häufig in Bier vor?

Glyphosat, ein in der Landwirtschaft verwendetes Herbizid, wurde in einigen Biermarken nachgewiesen. Obwohl die Werte im Allgemeinen unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen, hat sein Vorhandensein in Bier Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Auswirkungen geweckt.

Wie kann ich Glyphosat in Bier vermeiden?

Um die Belastung durch Glyphosat zu minimieren, wählen Sie Biere, die als biologisch oder glyphosatfrei gekennzeichnet sind. Diese werden ohne synthetische Pestizide hergestellt und bieten eine sicherere Alternative.

Was sind häufige Anzeichen dafür, dass Bier verunreinigt ist?

Anzeichen für eine Bierverunreinigung sind unangenehme Gerüche (wie saure oder schimmelige Gerüche), ungewöhnlicher Geschmack, sichtbares Schimmelwachstum auf der Oberfläche oder eine schleimige Textur. Diese Indikatoren deuten auf mögliche Probleme beim Brauprozess oder bei der Lagerung hin.

Gibt es gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit verunreinigtem Bier?

Obwohl die meisten Verunreinigungen im Bier nicht schädlich sind, können sie Geschmack und Qualität beeinträchtigen. Schimmel und bestimmte Bakterien sind zwar im Allgemeinen nicht gefährlich, können aber den Geschmack und die Textur des Bieres verändern.

Wie sollte ich Bier lagern, um seine Qualität zu erhalten?

Lagern Sie Bier an einem kühlen, dunklen Ort, um Geschmack und Frische zu bewahren. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und längere Lichteinwirkung, da sich der Geschmack des Bieres mit der Zeit verschlechtern kann.

Neueste Artikel

Uber Den Autor

GetrankeZeit Autoreninfo

Henrik Wagner

Von den sprudelnden Bieren Bayerns bis zu den sanften Weinen des Rheins hat Henrik Wagner sie alle probiert. Er liebt deutsche Getränke und besucht immer wieder lokale Brauereien, Weingüter und Bars, um jedes Getränk zu probieren und mehr darüber zu erfahren.
Es macht ihm auch Spaß, sein Wissen weiterzugeben und Menschen auf unterhaltsame und einfache Weise von diesen Getränken zu erzählen. Egal, ob es sich um ein klassisches Bier oder eine neue Cocktailmischung handelt, Henrik ist der richtige Ansprechpartner.