Wie Wird Veganer Wein Hergestellt? (5 Schritte & 4 Tipps)
Nicht alle Weine sind vegan, auch wenn sie aus Trauben hergestellt werden. Doch da vegane Weine immer beliebter werden, fragen sich viele, wie sie hergestellt werden. In diesem Artikel geht es um die einfachen Schritte zur Herstellung veganen Weins und warum sie sich von anderen unterscheiden.
Also, wie wird veganer Wein hergestellt?
Veganer Wein wird durch die Ernte von Weintrauben hergestellt. Nach der Ernte zerkleinern wir sie, um den Saft herauszubekommen. Dieser Saft verwandelt sich dann durch einen Prozess namens Gärung in Wein. Um den Wein klar und rein zu machen, werden anstelle tierischer Stoffe wie Eier pflanzliche Proteine aus Erbsen oder Kartoffeln hinzugefügt. Schließlich reift der Wein und wird dann zum Verzehr in Flaschen abgefüllt.
In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt der Herstellung veganen Weins. Wir werden auch einige beliebte vegane Weinmarken auf dem Markt vorstellen. Lassen Sie uns das Geheimnis lüften!
Den Mythos brechen
Viele von uns haben schon gerne Wein getrunken, vorausgesetzt, er ist vegan. Es handelt sich schließlich doch nur um vergorene Trauben, oder? Die Realität sieht jedoch anders aus. Nicht jeder Wein ist vegan!
Bei der Weinherstellung verwenden manche Menschen in der Klärungsphase tierische Bestandteile wie Gelatine oder Fischblasen. Sie tun dies, um die Verunreinigungen zu entfernen.
Zu den herkömmlichen Schönungsmitteln gehören häufig:
- Kasein (ein Protein, das in Milch vorkommt)
- Gelatine (aus kochenden Tierteilen gewonnen)
- Hausenblase (ein Protein aus Fischblasen)
- Albumin (Eiweiß)
Diese Wirkstoffe haften an den unerwünschten Partikeln und erleichtern so deren Entfernung. Obwohl sie normalerweise herausgefiltert werden, kann daraus dennoch ein nicht-veganer Wein hergestellt werden.
Jetzt wollen immer mehr Menschen vegane Weine. Deshalb finden Winzer Alternativen, um den Wein klarer zu machen.
5 Schritte zur Herstellung eines veganen Weins
Trauben in Wein zu verwandeln ist wie Magie. Veganer Wein wird größtenteils wie normaler Wein hergestellt, jedoch mit einigen kleinen Änderungen, um ihn umweltfreundlicher zu machen.
Lassen Sie uns untersuchen, wie sie es machen.
1. Ernte
Jede Flasche veganer Wein beginnt ihre Reise im Weinberg.
Ernten ist eine Kunst des Timings. Es geht darum, auf den perfekten Moment zu warten, wenn die Trauben Zucker, Säure und Geschmack in Einklang bringen. So wie man darauf wartet, dass eine Frucht am Baum reift, um sicherzustellen, dass sie weder zu säuerlich noch zu süß ist, gilt das gleiche Prinzip auch für Weintrauben.
Eine zu frühe oder zu späte Ernte kann den endgültigen Geschmack des Weins stark beeinflussen. Daher besteht der erste Schritt bei der veganen Weinproduktion darin, den idealen Zeitpunkt für die Ernte dieser Trauben zu bestimmen.
2. Zerkleinern und Pressen
Nach der Weinlese werden die Trauben zum Weinkeller gebracht, wo sie entrappt und zerkleinert werden. Durch diesen Prozess wird der Saft aus den Trauben freigesetzt.
So passiert es.
- Die Trauben werden zum Weingut gebracht.
- Sie werden entrappt und zerkleinert.
- Durch das Zerkleinern kommt der Saft heraus.
Wenn wir nun Weißwein herstellen, werfen wir die Schalen weg. Aber bei Rotweinen behalten wir die Schalen während des Gärungsprozesses bei. Denn die Schalen verleihen Rotweinen die klassisch tiefe Farbe und fügen außerdem sogenannte Tannine hinzu.
Kurz gesagt geht es bei diesem Schritt darum, den Traubensaft auszupressen und zu entscheiden, wie viel von den Schalen wir behalten möchten.
3. Gärung
Sobald wir den Traubensaft fertig haben, ist es Zeit, ihn zu fermentieren. Die Winzer fügen dem Saft etwas Hefe hinzu. Diese Hefe frisst den Zucker auf, wandelt ihn in Alkohol um und bildet dabei Blasen.
Der Fermentationsprozess kann einige Tage bis mehrere Wochen dauern. Aber es geht nicht nur darum, den Wein stark zu machen; Es hilft auch bei der Geschmacks Bestimmung. Daher ist es wichtig, diesen Schritt richtig zu machen, damit der Wein schmeckt.
4. Klarstellung
Nach der Gärung des Traubensaftes besteht der nächste Schritt darin, den Wein klar zu machen. Hier ist die vegane Weinherstellung etwas anders.
Anstatt Stoffe von Tieren zur Reinigung des Weins zu verwenden, verwenden vegane Winzer andere Dinge. Viele verwenden Bentonit-Ton oder pflanzliche Materialien. Manche warten sogar einfach darauf, dass die unklaren Teile von selbst auf den Grund gehen.
Hier sind einige Alternativen, die bei veganem Wein bevorzugt werden.
- Bentonit-Ton
- Erbsenprotein
- Kartoffel Protein
- Aktivkohle
- Kaltes Absetzen
- Kieselgel
- Filtration
Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr Wein genauso gut aussieht, wie er schmeckt!
5. Alterung und Abfüllung
Nachdem der Wein geklärt ist, ist es Zeit, ihn reifen zu lassen. Manche Winzer lagern ihn in großen Stahlbehältern, in denen der Wein so bleibt, wie er ist. Andere verwenden vielleicht Tontöpfe oder Holzfässer, die dem Wein besonders leckere Aromen verleihen.
Diese Reifezeit kann kurz sein, etwa ein paar Monate, oder lang, etwa Jahre. Wenn der Winzer denkt, dass der Wein von seiner besten Seite ist, füllt er ihn ab.
Und schon ist es soweit: Der vegane Wein kann geöffnet und genossen werden!
Wie erkennt man veganen Wein?
Für viele Menschen bedeutet die Auswahl einer Flasche Wein, die Region, die Rebsorte oder vielleicht den Jahrgang zu prüfen. Aber wenn Sie Veganer sind oder vegane Weine probieren möchten, gibt es beim Auswahlprozess noch eine zusätzliche Ebene.
Lassen Sie uns die einfachen Schritte aufschlüsseln, um sicherzustellen, dass Ihr Wein Ihren Werten entspricht.
1. Suchen Sie nach Etiketten
Am einfachsten ist es, die Flasche selbst zu überprüfen. Viele Winzer sind sich der wachsenden Nachfrage nach veganen Weinen bewusst und kennzeichnen ihre Flaschen als “vegan-freundlich“ oder „ohne tierische Produkte hergestellt“. Dieses Etikett befindet sich entweder auf der Vorder- oder Rückseite der Flasche.
2. Überprüfen Sie die Webseite
Nicht alle veganen Weine sind mit einem Etikett versehen. Einige Weingüter, insbesondere kleinere, verzichten aus verschiedenen Gründen möglicherweise darauf. In solchen Fällen kann die Website des Wein Unternehmens eine Goldgrube an Informationen sein.
Sie haben oft einen Abschnitt, der ihrem Wein Herstellungsprozess gewidmet ist, oder eine FAQ-Seite, auf der sie sich mit der veganen Frage befassen.
3. Kontaktieren Sie das Weinunternehmen
Wenn Etiketten und Beschreibungen keine Antwort liefern, fragen Sie einfach direkt beim Weingut oder der Weinfirma nach. Sie sind im Allgemeinen offen und transparent, was ihre Methoden und Inhaltsstoffe angeht. Ein kurzer Anruf oder sogar eine kurze E-Mail kann Ihnen helfen.
Ihre Nachricht muss nicht formell oder übermäßig detailliert sein. Es kann etwas Einfaches sein wie:
“Hey! Ich bin kürzlich auf Ihren Wein gestoßen und habe mich gefragt, ob er vegan-freundlich ist?”
Eine Nachfrage beim Weingut könnte dazu führen, dass diese ihre Weine später als vegan kennzeichnen. Sie erhalten nicht nur Klarheit über Ihr Lieblingsgetränk, sondern entwickeln auch eine tiefere Verbindung zu den Marken, die Sie lieben.
4. Suchen Sie nach der App
In der heutigen Tech-Welt gibt es für alles eine App, auch für Wein! Es gibt Apps und Websites, die Ihnen sagen, welche Weine vegan sind. Sie haben sie bereits für Sie überprüft und aufgelistet. Bekannte sind “Barnivore” und “Deutsche Weine”.
Suchen Sie einfach in der App nach dem Namen des Weins und Sie werden schnell herausfinden, ob er vegan ist oder nicht!
Beliebte vegane Weine auf dem Markt
Da die Menschen sich der Produkte, die sie konsumieren, bewusster werden, ist die Nachfrage nach veganen Weinen gestiegen. Weingüter erkennen dieses wachsende Interesse und entwickeln neue Wege, um Weine herzustellen, die Veganer lieben werden.
Hier sind einige vegane Weinmarken und Weingüter aus Deutschland, auf die Sie achten sollten:
- Freyenstein: Das in der Moselregion ansässige Weingut konzentriert sich auf natürliche Weinherstellungsprozesse und produziert Weine, die sowohl biologisch als auch vegan sind.
- Weingut Peter Jakob Kühn: Das in der Weinregion Rheingau gelegene Weingut produziert seit Jahren biodynamische Weine und bietet mehrere vegane Optionen.
- Weingut Dr. Randolf Kauer: In der berühmten Rheinregion bietet dieses Weingut eine Auswahl an veganen Weinen, insbesondere seine Rieslinge.
- Weingut Bischel: Das in Rheinhessen gelegene Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter auch vegane Optionen.
- Weingut Wittmann: Dieses ebenfalls aus Rheinhessen stammende Weingut ist für seine biologische und biodynamische Praxis bekannt und produziert vegane Weine.
- Weingut Odinstal: Mit Sitz in der Pfalz betreiben sie biodynamische Landwirtschaft und haben eine Auswahl an veganen Weinen.
Abschließende Gedanken
Veganer Wein ist nicht nur ein Trend; Es geht darum, guten Wein zu genießen, der auch zum Tierschutz passt. Es ist wie eine tierfreundliche Option, wenn Sie Lust auf ein Glas Wein haben.
Ganz gleich, ob Sie sich streng vegan ernähren oder einfach nur neugierig auf Neues sind, Sie sollten auf jeden Fall veganen Wein probieren. Sie werden den Geschmack lieben und vielleicht können Sie ihn zu Ihrem Lieblingsgetränk machen. Wenn Sie also das nächste Mal eine Flasche auswählen, denken Sie an vegan!
Häufig gestellte Fragen
Warum ist Sekt nicht vegan?
Schaumwein ist nicht immer vegan, da einige Weingüter tierische Produkte wie Gelatine oder Fischteile verwenden, um den Schaumwein klar statt trüb zu machen.
Was ist der Unterschied zwischen Wein und veganem Wein?
Bei normalem Wein werden bei der Herstellung tierische Produkte verwendet, insbesondere zur Klärung des Weins. Veganer Wein hingegen verzichtet gänzlich auf tierische Produkte und ist somit von Anfang bis Ende pflanzenfreundlich.
Neueste Artikel
Uber den Autor
Henrik Wagner
Von den sprudelnden Bieren Bayerns bis zu den sanften Weinen des Rheins hat Henrik Wagner sie alle probiert. Er liebt deutsche Getränke und besucht immer wieder lokale Brauereien, Weingüter und Bars, um jedes Getränk zu probieren und mehr darüber zu erfahren.
Es macht ihm auch Spaß, sein Wissen weiterzugeben und Menschen auf unterhaltsame und einfache Weise von diesen Getränken zu erzählen. Egal, ob es sich um ein klassisches Bier oder eine neue Cocktailmischung handelt, Henrik ist der richtige Ansprechpartner!