Wie Wird Wein Gefiltert?

wie wird wein gefiltert

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Wein von Trauben zu dem klaren, wohlschmeckenden Getränk in Ihrem Glas wird? Ein wichtiger Schritt bei der Weinherstellung ist das Filtern.

Das Filtern ist wie ein spezieller Reinigungsprozess, der dafür sorgt, dass der Wein klar und weich ist. Also, wie wird wein gefiltert?

Bei der Weinherstellung können kleine Stücke von Traubenschalen, Kernen und sogar etwas Hefe darin schwimmen. Diese Dinge lassen den Wein trüb und rau aussehen. Das Filtern hilft, diese Teile zu entfernen, damit der Wein klar aussieht und genau richtig schmeckt. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren, wie das funktioniert!

9 Methoden zur Weinfiltration

Das Filtern ist ein wichtiger Schritt bei der Weinherstellung. Es hilft Weingütern sicherzustellen, dass ihr Wein die beste Textur, den besten Geschmack und die beste Stabilität hat, bevor er in Flaschen abgefüllt und verkauft wird. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wein zu filtern, und diese Methoden können die Aromen und Eigenschaften des Endprodukts beeinflussen.

1. Crossflow-Filtration

Crossflow-Filtration ist eine sehr effiziente Methode, um Wein zu filtern. Dabei wird der Wein durch einen speziellen Filter geleitet, der nur kleine Partikel und Mikroorganismen durchlässt und die guten Bestandteile des Weins zurücklässt. Diese Methode ist großartig, weil sie den Wein gleichmäßig durchfließen lässt, Verstopfungen reduziert und den Prozess beschleunigt.

Bei der Crossflow-Filtration bewegt sich der Wein mit ausreichend Druck über eine poröse Membran, um ihn durchzudrücken. Dieser Prozess erhöht die Partikelkonzentration im Wein, was zu einem reichhaltigen Geschmacksprodukt führt. Diese Methode eignet sich auch für die Umkehrosmose, eine Technik zur Reinigung von Flüssigkeiten.

Die Crossflow-Filtration wurde in den 1980er Jahren entwickelt und ist die fortschrittlichste verfügbare Filtrationsmethode, die durch neue Technologien ständig verbessert wird. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass der Wein bis zur Abfüllung klar und stabil bleibt, wodurch die Anzahl der Schritte, die zur Herstellung des Weins für den Verkauf erforderlich sind, reduziert wird.

2. Pad-Filtration

Bei der Pad-Filtration werden feste Filtermaterialien wie Zellulose- oder Kieselgurpads verwendet, um den Wein zu reinigen. Diese Methode filtert den Wein sowohl tief als auch an der Oberfläche und macht ihn sehr klar. Es wird oft als letzter Schritt nach anderen Filtermethoden verwendet, um dem Wein noch mehr Aussehen und Geschmack zu verleihen.

Die Qualität der Filterpads ist entscheidend für eine gute Funktion der Padfiltration. Diese Pads sind so konzipiert, dass sie viele verschiedene Verunreinigungen auffangen und so dafür sorgen, dass der Wein sehr klar ist. Hochwertige Pads helfen Winzern, erstklassigen Wein herzustellen.

Bei der Padfiltration fließt der Wein durch Pads aus Materialien wie Baumwolle, Zellulose oder synthetischen Fasern. Bei dieser Methode werden verschiedene Prozesse wie Absorption und Siebung verwendet, um den Wein zu filtern. Dadurch werden Sedimente und Verunreinigungen aufgefangen, sodass der Wein klar und glänzend bleibt.

3. Tiefen Filtration

Bei der Tiefenfiltration werden spezielle Filterblätter aus einer Mischung von Materialien wie Zellulose, Baumwollfasern und körnigen Verbindungen wie Kieselgur verwendet. Diese Blätter, manchmal auch Kartons genannt, werden zwischen zwei perforierte Platten gelegt, um den Wein zu filtern. Diese Methode ist weit verbreitet und verwendet heute oft biologisch abbaubare und kompostierbare Zellulosefilter.

Eine andere Möglichkeit zur Tiefenfiltration sind Linsenmodule. Diese Module bieten ein vollständiges und abgedichtetes System zum Filtern von Wein durch mehrere Filterschichten. Beide Methoden sorgen dafür, dass der Wein sauber und klar ist, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

4. Membrane filtration

Bei der Membranfiltration werden Kartuschen aus Materialien wie Nylon, Polypropylen, Zelluloseester oder Glasfasern verwendet. Sie basiert hauptsächlich auf Siebtechniken, wobei auch eine Tiefenfilterung erfolgt. Sie hilft zwar bei der Klärung des Weins, ihr Hauptzweck ist jedoch die Stabilisierung des Weins durch Entfernung von Mikroben. Diese Methode ist oft der letzte Filtrationsschritt, bevor der Wein zum Verkauf und Verzehr in Flaschen abgefüllt wird.

5. Membrane Microfiltration

Bei der Membranmikrofiltration werden Flüssigkeiten mithilfe einer speziellen Barriere, einer sogenannten Membran, getrennt. Diese Membranen, die von starken Stahl- oder Kunststoffstrukturen getragen werden, gibt es in vielen Arten und können organisch oder anorganisch sein. Da die Flüssigkeit direkt durch die Membran fließt, besteht die Gefahr einer Verstopfung, sodass normalerweise Vorfiltrationsschritte erforderlich sind.

Organische Membranen werden aus Kunststoffen und synthetischen Fasern wie Polyethersulfon (PES) und Polyvinylidenfluorid (PVDF) hergestellt. PES verträgt pH-Änderungen und hohe Temperaturen, ist aber nicht gut für Hochdruck oder starke Reinigungslösungen geeignet, während PVDF für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und hitzebeständig ist.

Anorganische Membranen aus Keramikmaterial haben Schichten mit abnehmender Körnung. Sie sind stärker als organische Membranen, können mit scharfen Produkten gewaschen und desinfiziert werden und ermöglichen eine Auswahl der Porosität und Dampfsterilisation. Sie müssen jedoch bei Installation und Wartung sorgfältig behandelt werden und können durch Temperaturschwankungen beschädigt werden.

6. Querstrom mit Keramikmembranen

Die Querstromtechnologie mit Keramikmembranen verändert die Weinherstellung, indem sie traditionelle Batch-Prozesse ersetzt. Sie verwendet moderne Presstechniken, um Vorlaufsäfte mit bis zu einem Prozent Feststoffflotation zu extrahieren und gleichzeitig kontinuierlich klaren Saft zu produzieren. 

Diese fortschrittliche Methode soll ältere Praktiken wie das Zentrifugieren von Weinen im Prozess ersetzen und stellt einen großen Fortschritt in der Weinproduktion dar.

7. Kontinuierliche Filtration

Bei der kontinuierlichen Filtration wird ein Filter mit großen Poren verwendet, die durch Zugabe von Substanzen wie Zellulose und Silikaten auf den Filter allmählich kleiner werden. Dadurch werden beim Durchfließen des Weins mehr Verunreinigungen aufgefangen. 

Diese Methode wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen ein konstanter Fluss gefilterter Flüssigkeit erforderlich ist, um die Effizienz der Produktionsprozesse zu gewährleisten.

8. Ultrafiltration

Bei der Ultrafiltration von Wein wird ein Querstromverfahren mit einer Membran verwendet, die Proteine ​​und größere Phenolverbindungen herausfiltert und so Geschmack und Stabilität verbessert. Die Membran hat normalerweise eine Trenngrenze von 10.000 Molekulargewicht, wodurch sichergestellt wird, dass nur kleine Moleküle durchkommen, was zu einem verfeinerten Weinprodukt führt.

9. Erdfiltration

Bei der Erdfiltration wird Kieselgur (D.E.), ein weiches Sedimentgestein, das zu einem feinen Pulver gemahlen wird, als Filtermedium verwendet. Auch als Diatomit oder Kieselgur bekannt, beschichtet es Filtersiebe oder -pads, bevor der Filtrationsprozess beginnt. Diese Substanz sorgt für einen gleichmäßigen Weinfluss während der Filtration.

Der Prozess umfasst zwei Hauptphasen: die Vorbeschichtung, bei der grobkörnige Erde ein Edelstahl- oder Nylonsieb bedeckt, und die Filtration, bei der eine Mischung aus Erde und Wein durch das Sieb gelangt. Einige Systeme verwenden Stützplatten oder rotierende Vakuumfilter, durch die der Wein zur Filtration durchgesaugt wird.

Haushalts Filtrationsmethoden

Haushalts Filtrationsmethoden für Wein beinhalten normalerweise die Verwendung von leicht erhältlichen Gegenständen wie Kaffeefiltern und Käsetüchern.

  • Kaffeefilter sind eine kostengünstige Option, die effektiv Sedimente aus dem Wein entfernt.
  • Auf der anderen Seite kann Käsetuch, obwohl etwas teurer als Kaffeefilter, auch zur Filtration verwendet werden, allerdings mit etwas geringerer Effizienz bei der Sedimententfernung.

Diese Methoden sind praktisch für den Heimgebrauch und bieten eine einfache Möglichkeit, Wein vor dem Verzehr zu klären.

Welche Faktoren beeinflussen die Weinfiltration?

Die Filtration bei der Weinherstellung ist ein physikalischer Prozess, der für die Klärung des Weins und die Gewährleistung seiner mikrobiologischen Stabilität unerlässlich ist. Dieser Prozess wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Porosität: Das Verhältnis der leeren Räume im Filtermedium zu seinem Gesamtvolumen.
  • Durchlässigkeit: Gemessen in Darcy, bestimmt sie, wie leicht Flüssigkeit durch den Filter gelangen kann.
  • Filtrationszyklus: Der gesamte Prozess vom Beginn der Filtration bis zum Abschluss.
  • Fouling: Ansammlung von festen Partikeln auf der Filteroberfläche, die die Durchlässigkeit beeinträchtigen.
  • Rückhaltekapazität: Fähigkeit des Filters, Partikel zu blockieren, die größer als seine Poren sind.
  • Durchflussrate: Menge der gefilterten Flüssigkeit, die durch die Filteroberfläche gelangt.
  • Trübung: Gibt die Wirksamkeit des Filtermediums an.

Diese Faktoren bestimmen gemeinsam die Effizienz und Wirksamkeit der Weinfiltration, die für die Aufrechterhaltung der Qualität und Konsistenz des Weins entscheidend ist.

Warum ist eine Weinfiltration notwendig?

Die Filtration ist bei der Weinherstellung entscheidend, um Qualität und Stabilität zu erhalten. Sie entfernt Verunreinigungen und unerwünschte Partikel, die Geschmack, Aussehen und Haltbarkeit beeinträchtigen können. Der Filterkern, der normalerweise aus Materialien wie Zellulosefasern oder Kieselgur besteht, fängt diese Partikel auf und sorgt so für klaren und sedimentfreien Wein.

Die Filtration dient zwei Hauptzwecken: Verbesserung der Ästhetik und Gewährleistung der mikrobiellen Stabilität. Sie verbessert das Aussehen und die Geschmeidigkeit des Weins und verfeinert seinen Geschmack. Bei Weinen ohne Mängel ist die Filterung optional, sodass Winzer den Charakter des Weins nach Wunsch gestalten können.

Wird Wein durch eine Fischblase gefiltert?

Bei der Weinherstellung wird Hausenblase, eine aus Fischblasen (oft von Welsen und Stören) gewonnene Gelatine, zur Filtration verwendet. Sie bindet sich effizienter an Proteine ​​im Wein als Standardgelatine. Dieser Prozess hilft bei der Klärung des Weins, indem Partikel entfernt werden, die Trübung und Bitterkeit verursachen.

Es gibt jedoch eine Debatte darüber, ob diese tierischen Zusatzstoffe gemäß den EU-Vorschriften als Allergene gekennzeichnet werden sollten. Während Schönungsmittel auf Eier- und Milchbasis seit 2012 als Allergene gekennzeichnet werden müssen, sind Produkte auf Fischbasis, wie Hausenblase aus Fischblasen, derzeit von dieser Anforderung ausgenommen. 

Diese Ausnahme wirft Fragen zur Transparenz für Verbraucher mit Allergien gegen aus Fisch gewonnene Zutaten in Wein auf.

Entfernt Weinfiltration Hefe?

Die Weinfiltration gewährleistet mikrobielle Stabilität durch die Verwendung von Filtern mit kleineren Porengrößen als Hefe und andere Mikroben. Wenn Wein durch diese Filter fließt, werden größere Mikroben abgefangen und entfernt. Zur Entfernung von Hefe werden normalerweise Filter mit 2 Mikron-Poren verwendet, während zur Entfernung von Bakterien Filter mit 0,45 Mikron-Poren erforderlich sind.

Dieser Prozess hilft, den Wein zu klären und zu stabilisieren und stellt sicher, dass er klar und frei von unerwünschten Mikroorganismen bleibt.

Was passiert, wenn Sie Wein nicht filtern?

Ungefilterter Wein kann für manche Weinliebhaber ein einzigartiges und angenehmes Erlebnis bieten. Viele Winzer und Verbraucher glauben, dass das Filtern und Schönen dem Wein seine natürlichen Aromen und Düfte entziehen kann. 

Wenn der Wein ungefiltert bleibt, kann sein Charakter lebendiger und komplexer bleiben, wobei oft die besonderen Eigenschaften, die ihm durch Hefe und andere natürliche Bestandteile verliehen werden, erhalten bleiben.

Dieser Ansatz kann zu einem anderen Mundgefühl und einem anderen Trinkerlebnis führen und diejenigen ansprechen, die Weine mit einem authentischeren und weniger verarbeiteten Profil schätzen. Allerdings kann es mit der Zeit an Klarheit und Stabilität mangeln, was sich auf seine Haltbarkeit und Konsistenz auswirken kann.

Abschließende Gedanken

In der Welt der Weinherstellung ist die Filtration ein entscheidender Prozess, der für die Klarheit, Stabilität und Qualität von Weinen auf der ganzen Welt unerlässlich ist. Von der Entfernung unerwünschter Partikel und der Verbesserung der ästhetischen Attraktivität bis hin zur Gewährleistung der mikrobiellen Stabilität spielen Filtrationsmethoden wie Crossflow, Padfiltration und Membran Mikrofiltration eine entscheidende Rolle.

Die Filtration kann ein poliertes Finish verleihen und Konsistenz gewährleisten. Die Entscheidung für ungefilterte Weine kann ein unverwechselbares, manchmal reicheres Erlebnis bieten.

FAQs

1. Wodurch wird Rotwein gefiltert?

Rotwein durchläuft einen Prozess, der als Schönung oder Klärung bezeichnet wird. Dabei werden Schönungsmittel zugesetzt, um Proteine, Hefe und andere organische Stoffe aus dem Wein zu entfernen. Diese Mittel, die von Tieren, Kohlenstoff oder Ton stammen können, helfen, den Wein zu klären, bevor sie durch die Filtration zusammen mit dem Bodensatz entfernt werden.

2. Welche Filtrationsmethoden werden häufig bei der Weinherstellung verwendet?

Zu den üblichen Methoden gehören Querstromfiltration, Padfiltration, Membranmikrofiltration und Haushaltsmethoden wie die Verwendung von Kaffeefiltern oder Käsetüchern.

3. Beeinflusst die Filtration den Geschmack des Weins?

Durch Filtration kann Wein verfeinert werden, indem Bodensatz entfernt und die Geschmeidigkeit verbessert wird. Manche bevorzugen jedoch ungefilterte Weine wegen ihres reicheren, komplexeren Geschmacks.

4. Was sind Schönungsmittel und warum werden sie in Wein verwendet?

Schönungsmittel wie Bentonit und Gelatine klären Wein, indem sie sich mit Partikeln verbinden, um sie zu entfernen. Sie tragen dazu bei, das Aussehen und die Stabilität des Weins zu verbessern.

5. Wird jeder Wein gefiltert?

Nicht alle Weine werden gefiltert. Manche Winzer verzichten auf die Filterung, um die natürlichen Aromen und die Textur zu bewahren und so ein anderes Geschmackserlebnis zu bieten.

Neueste Artikel

Uber den Autor

GetrankeZeit Autoreninfo

Henrik Wagner

Von den sprudelnden Bieren Bayerns bis zu den sanften Weinen des Rheins hat Henrik Wagner sie alle probiert. Er liebt deutsche Getränke und besucht immer wieder lokale Brauereien, Weingüter und Bars, um jedes Getränk zu probieren und mehr darüber zu erfahren.
Es macht ihm auch Spaß, sein Wissen weiterzugeben und Menschen auf unterhaltsame und einfache Weise von diesen Getränken zu erzählen. Egal, ob es sich um ein klassisches Bier oder eine neue Cocktailmischung handelt, Henrik ist der richtige Ansprechpartner!